BLOG
Veranstaltung KI MedTec 2023 - Project Solutions trifft sich mit anderen Fachexperten und Dienstleistern rund um das Thema Medizintechnik erstmals zu einer Fachkonferenz und diskutieren KI in der Medizintechnik
(Ludwigshafen, 06. Juli 2023) Henrik Hansemann, Geschäftsführer der Project Solutions GmbH, hat am 04. und 05. Juli an der neu eingeführten Fachkonferenz "KI MedTech" in Unterhaching in München teilgenommen (https://www.ki-medtec.de/). Die Konferenz fand zum ersten Mal statt, wird aber sicher in den nächsten Jahren wiederholt und - wie sich jetzt schon zeigt - immer wichtiger werden in der Medtech-Fachwelt.
Neben Themen wie Stand der Regulationsaktivitäten und Entwicklung von KI-Patenten im Umfeld Medizintechnik war besonders der Ausblick interessant: zusammengefasst ist das Thema KI auch in Medizintechnikprodukten am Durchstarten, Europa hängt hier aber den USA und vor allem China noch weit hinterher. Und die noch ausstehende Regulierung, mit der wir z.B. über den EU AI Act erst frühestens kommendes Jahr rechnen können, wird für Medizintechnikhersteller, die sich auch mit künstlicher Intelligenz in ihren Produkten beschäftigen, noch ein ähnlich grosses Thema wie die Einführung der MDR werden.
Dennoch: KI / AI ist aus den künftigen Produktwelten nicht mehr wegzudenken und wird - eher früher als später - für alle ein wichtiges Thema werden. Die Frage ist hier also nicht, wie sinnvoll ist KI in Zukunft, sondern wie kann man sich als Dienstleister und Hersteller - und nicht nur im Umfeld Medizintechnik - darauf vorbereiten.
Wir von Project Solutions sind jedenfalls von Anfang an mit dabei und freuen uns auf die Möglichkeiten und Chancen, die sich in Zukunft ergeben werden!
#KI #AI #Medizintechnik #Projektmanagement #KIMedTec2023 #Zukunft #EUAIAct #Europa #ProjectSolutionsGmbH
Kontakt für Rückfragen:
Henrik Hansemann
Geschäftsführer der Project Solutions GmbH
Henrik Hansemann für die Project Solutions GmbH
(Ludwigshafen, 10.03.2023) Das H2-Forum "Wasserstoff - Zukunft der Metropolregion Rhein-Neckar" gestern Abend im Mafinex in Mannheim war für die Project Solutions GmbH in Ludwigshafen ein tolles Event und wir freuen uns sehr, dass wir von der Project Solutions als Mitorganisator zusammen mit dem VDE Südwest und der MRN GmbH bzw. dem Projekt H2Rivers einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über die mannigfaltigen H2-Projekte und Aktivitäten in und für die Region leisten konnten.
In den spannenden Impulsen und der anschließenden Panelrunde wurde schnell deutlich: in der Metropolregion ist bereits viel in Gange rund um das Thema Wasserstoff. Vorzeigeprojekte unter anderem bei der BASF, den Pfalzwerken, aber auch bei der Metropolregion Rhein Neckar (z.B. H2Rivers) haben bereits die richtigen Schritte eingeläutet, dass die Metropolregion nicht nur regional ein wichtiger Player bei grünem Wasserstoff in Zukunft sein wird. Aber noch gibt es viel zu tun, damit wir im Südwesten nicht am Katzentisch sitzen im Vergleich zum Norden Deutschlands, der mit einer reichhaltigen Ausstattung an grünen Energien wie Wind und Wasser gesegnet ist, die für die Herstellung von grünem Wasserstoff als Brennstoffspeicher durch Elektrolyse nötig sind. Und nicht nur hier und beim Aufbau einer flächendeckenden Infrastruktur gibt es in den nächsten Jahren noch viel zu tun.
Dank an die Experten, die uns durch die Impulse und das Panel mit vielen wertvollen Informationen versorgt haben: Frau Dr. Ines Lang von der BASF, Herr Prof. Karsten Glöser, Vorsitzender des VDE Bezirk Kurpfalz, Dr. Florian Schreiner von den Pfalzwerken, und last not least Dr. Doris Wittneben, Bereichsleiterin des Clusters "Zukunftsfelder und Innovation" der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, in dem die Project Solutions GmbH Netzwerkpartner ist.
Wir freuen uns auf weitere künftige Austausche zu dem Thema Wasserstoff!
Foto: Das Team der Project Solutions GmbH bei der H2-Forum Veranstaltung am Informationsstand (Quelle: VDE und Petra Löw, Fotografin)
Kontakt für Rückfragen:
Henrik Hansemann
Geschäftsführer der Project Solutions GmbH
Henrik Hansemann für die Project Solutions GmbH
(Ludwigshafen, 16.02.2023) Hype oder Heilsbringer – was bedeutet der aktuelle Fokus von Politik und Wirtschaft auf den Wasserstoff für die Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen und Organisationen in der Metropolregion Rhein-Neckar? Welche konkreten Projekte gibt es schon bei uns, wo wird die „H2-Revolution“ greifbar? Gemeinsam mit dem VDE e.V. und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH freuen wir uns auf spannende, kurzweilige Impuls-Vorträge, eine mitreißende Podiumsdiskussion und Netzwerken bei einem kleinen Imbiss mit Ihnen!
Über die Veranstaltungsreihe:
Mit dem VDE Wasserstoff-Forum macht der VDE die technische, politische und wirtschaftliche Energiewende rund um den Wasserstoff für interessierte Laien ohne Vorkenntnisse genauso greifbar wie für Profis und EntscheiderInnen aus Politik und Industrie. Dabei steht der VDE mit seinen Partnern stets für Neutralität, Technologieoffenheit und eine Orientierung am Gemeinwohl.
Wann und wo?
Kostenlose Anmeldung erfolgt über die Webseite des VDE: Hier klicken
Henrik Hansemann für die Project Solutions GmbH
(Ludwigshafen, 12.09.2022) Aus Erfahrung und Fehlern im Projekt zu lernen wird in unserer VUCA-Welt immer relevanter und notwendiger. Doch bis heute gewähren viele Projektumgebungen dem Lernen nicht genug Raum für notwendiges Erproben und Reflexion. Das Konzept für „Lernen“ ist überholt und es mangelt an Mut, Dinge auszuprobieren und Fehler zuzulassen. Ehrliches Feedback und konstruktiver kritischer Austausch sind bei weitem noch nicht die Regel.
Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen stellt der Lernexperte und Projekt-Professional Dr. Klaus Wagenhals von metisleadership in einem Impuls, unterstützt von Henrik Hansemann, Geschäftsführer der Project Solutions GmbH, Ansätze und Anregungen vor, die die Teilnehmer in ihren eigenen Projekten und Firmenumgebungen einsetzen können.
Die Online-Veranstaltung findet am 19. Oktober 2022 ab 18 Uhr statt und wird organisiert von der Regionalgruppe Mannheim/Ludwigshafen der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM). Sie ist gerichtet an Projekt-Professionales aller Level, PMO-Mitarbeiter, Scrum Master, Product Owner und sonstige Projekt-Verantwortliche.
Anmeldung erfolgt über die Webseite der GPM: Hier klicken
Hinweis: Die Veranstaltung kann für die Rezertifizierungen der GPM angerechnet werden. Bitte hierzu die Hinweise auf der Anmeldeseite der GPM beachten!
(Ludwigshafen, 14. September 2022) Projekte werden schnell komplex – dies gilt auch für Medical Affairs. Eine professionelle Steuerung und ein gezieltes Schnittstellenmanagement helfen, komplexe Prozesse und Abläufe zu optimieren und effizient die gesetzten Projektziele zu erreichen.
Dr. Dagmar Börsch von der Ludwigshafener Projektmanagement-Schmiede Project Solutions hat jahrzehntelange Erfahrung mit komplexen Projekten. Gemeinsam mit den Medical Affairs Expertinnen Dr. Alexandra Giesen aus München und Dr. Stefanie Ritterhoff von der Stadapharm GmbH, Bad Vilbel, zeigt sie auf dem Onlineseminar „Effektives Projektmanagement in Medical Affairs“ des Forum Instituts (Heidelberg) hilfreiche und praxisnahe Tipps, um der Komplexität Herr zu werden. Vom 26. bis 27. September 2022 können teilnehmende Projekt Manager ihr Wissen ausbauen, vertiefen und in Online-Workshops Erlerntes gleich anwenden.
Angesprochen sind Verantwortliche und Projekt Manager für Medical Affairs Projekte. Bei Interesse an dem Onlineseminar vom 26. bis 27. September 2022 melden Sie sich gerne auf der Webseite des Forum Instituts an:
https://www.forum-institut.de/seminar/22092262-erfolgreiches-projektmanagement-in-medical-affairs
(Ludwigshafen, den 19.01.2022) Gerade in den Zeiten der aktuellen Pandemie sind zunehmend Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche auf Unterstützung angewiesen. Soziale Lotterien wie die Aktion Mensch sind dabei eine Möglichkeit zu helfen, und setzen dort an, wo diese Unterstützung am meisten benötigt wird.
Seit über 50 Jahren verdankt die Aktion Mensch ihren Erfolg dabei auch ihren Geschäftskunden, zu denen sich Project Solutions nun seit mehreren Jahren zählen darf. Denn auch wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung, nicht nur zu Coronazeiten, sehr ernst. In diesem Sinne haben wir auch zu Weihnachten 2021 wieder die Aktion Mensch mit Jahreslosen für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt und freuen uns, wenn wir damit einen kleinen Teil zu deren Hilfsunternehmungen beitragen konnten.
Gleichzeitig konnten wir damit allen Teammitgliedern von Project Solutions ein Dankeschön zukommen lassen, denn jede/r Einzelne hat auch im 2. Jahr der Pandemie die Firma herausragend getragen und bei unseren Kunden repräsentiert. Ein großes Dankeschön dafür!
Webseite der Aktion Mensch: https://www.aktion-mensch.de/
Henrik Hansemann für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, den 05.10.2021) Überall wird betont, wie wichtig „aus Erfahrung lernen“ oder „Lernen aus Fehlern“ ist. Ein Unternehmen kann nur überleben, wenn es bereit ist, sich an den Markt, an seine Kunden anzupassen, seine Abläufe und Strukturen flexibel zu gestalten - wenn die Rahmenbedingungen für gute Lernerfahrungen vorhanden und die Menschen bereit sind, diese zu machen. Eine Menge Voraussetzungen für den Erfolg.
Dr. Klaus Wagenhals von metisleadership ist überzeugt, ein „agiler Ansatz“ birgt diese Möglichkeiten mit seinen Reviews und Retrospektiven. Im online-Impulsdialog mit Ihnen und uns will er am Donnerstag, dem 28. Oktober 2021 um 13 Uhr erläutern, wie dieser Prozess aussehen könnte, um auch im agilen Umfeld wirkliches Lernen zum Nutzen von Mensch, Projekt und Organisation erreichen zu können.
Zur Anmeldung geht’s hier: Zur Anmeldung oder per Email an: stock@projectsolutions.de
Henrik Hansemann für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, den 31.08.2021) Sind Sie verantwortlich für Pharmakovigilanz-Projekte, arbeiten aktiv im Projektteam mit oder übernehmen zukünftig Projektmanagement-Aufgaben in der Drug Safety Abteilung? Dieses Seminar des FORUM Instituts für Management GmbH aus Heidelberg bietet umfassende Informationen zu den vielfätigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektleiters im Bereich Pharmakovigilanz (PV). Sie erfahren von den Experten Frau Dr. Dagmar Börsch von der Project Solutions GmbH in Ludwigshafen und Dr. René Haltiner von Novartis Campus in Basel, worauf es bei der Planung, der Durchführung und der Überwachung von PV-Projekten ankommt.
Nähere Informationen und Anmeldung: Entweder über diesen Flyer (PDF) als Download oder auf der Webseite vom FORUM-Institut unter dem Webcode 2201201.
Henrik Hansemann für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, den 10.06.2021) In einer projektgetriebenen Organisation ist Kommunikation und Transparenz eine der wichtigsten Säulen für exzellentes Projektmanagement. Um effizient und strategisch sinnvoll entscheiden zu können, muss ein Raum für Austausch und Diskussionen auf allen Ebenen der Organisation geschaffen werden. Mit Absprachen und den richtigen Rahmenbedingungen kann so eine Atmosphäre des inhaltlichen Austausches zwischen Projektteam und Projektboard entstehen. Es wird eine Basis geschaffen, um abgestimmte Entscheidungen und Top-Down-Commitment für Projekte und Projektteams zu erzielen bzw. voranzutreiben.
Project Solutions freut sich, Herrn Dr. Silko Grimm von der Evonik Operations GmbH beim nächsten Impulsdialog am Donnerstag, 1. Juli 2021 um 13 Uhr zu diesem Thema zu begrüßen. Er wird sein Konzept für eine verbesserte Harmonie zwischen Projektboard und Basis vorstellen und steht für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Zur Anmeldung geht’s hier: Zur Anmeldung oder per Email an: stock@projectsolutions.de
Henrik Hansemann für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, 27. Mai 2021) Seit dem 01. April 2021 ist Henrik Hansemann neuer dritter Geschäftsführer bei der Project Solutions GmbH in Ludwigshafen am Rhein. Er ergänzt damit die Leitungsebene um Dr. Dagmar Börsch und Dr. Jürgen Hermans, beide Geschäftsführer, Gründer und Gesellschafter der Firma.
Für Henrik Hansemann ist die Firma kein unbeschriebenes Blatt. Von Haus aus Diplom-Geograph, Technischer Redakteur und PR-Fachmann mit Erfahrungen im Gesundheits- und Krankenhauswesen, ist er 2013 als Project Management Consultant ins Team eingestiegen. 2019 hat Hansemann nach einer kurzen Auszeit die Rolle des Business Development Lead übernommen und sich in die strategischen und operativen Aufgaben eines Managers eingearbeitet. "Ich freue mich darauf, mich nun auch in der Rolle als Geschäftsführer für das Wohl der Firma Project Solutions und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzen zu dürfen!", so Hansemann. Denn er glaube fest daran, dass die Vision und die Ideale der Firma, hochwertige und innovative Projektmanagement-Dienstleistungen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre und einem Umfeld mit flachen Hierarchien noch weiter auszubauen, der richtige Weg für die Firma ist. Richtig sowohl aus der Pandemie und einer Covid-geprägten Welt heraus, und in eine stabile und weiterhin sichere Firmenzukunft.
Kontakt:
E-Mail: hansemann@projectsolutions.de
Telefon: 0621-570 5826
LinkedIn-Seite von Henrik Hansemann: https://www.linkedin.com/in/henrik-hansemann/
Informationen zur Firma Project Solutions:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/project-solutions-gmbh/
Webseite: https://www.projectsolutions.de/
(Ludwigshafen, 16. April 2021) Ob Zoom, Teams, Meet oder Skype – Videomeetings sind aus unserer neuen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. War das virtuelle Meeting 2019 noch exotisch und eher internationalen Firmen vorbehalten, ist es mittlerweile für mittlere und kleine Betriebe Alltag. Vom privaten Umfeld ganz zu schweigen.
Und doch: Zunehmend vermissen Fachleute das klassische Netzwerken, auf einem Event sich zu jemandem zu gesellen und ins Gespräch zu kommen. Hier unterstützen etablierte Tools nur bedingt. Genau hier setzt ein neues Tool eines Berliner Start-Ups an, das sich in den vergangenen Monaten in steigendem Maß einen Namen erarbeitet hat in der Fachwelt: Wonder.me.
Das kostenlose Wonder.me vereint dabei Etabliertes mit klassischem und macht das Netzwerken wieder zu einem vertrauteren Prozess, auch wenn es virtuell stattfindet. In unserem Impuls stellen wir Wonder.me vor und lassen im Anschluss die Teilnehmer selbst darin „netzwerken“. Erleben Sie Zu-kunft hautnah ... und bekommen Sie für Ihre eigenen Events und Meetings neue Impulse!
Zur Anmeldung geht’s hier: Zur Anmeldung oder per Email an: stock@projectsolutions.de
Weitere Infos im Internet: Wonder.Me-Webseite
Henrik Hansemann für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, 05. März 2021) Nach einem Jahr Pandemie haben wir uns mehr oder weniger gut im Homeoffice eingerichtet. Doch irgendwie hat die Situation immer noch den Charakter eines Provisoriums. Der Führungskräfte Workshop wird weiter geschoben, Konfliktgespräche bis nach dem Lockdown vertagt und Weiterbildungen gibt es erst wieder, wenn wir uns beruhigt in einem Seminarraum zusammensetzen können.
Dr. Karen Dittmann vom Steinbeis Transferzentrum in Stuttgart vertritt die Hypothese: durch das Warten verpassen wir eine Chance, uns in der digitalen Welt wirklich weiterzuentwickeln. Frau Dr. Dittmann will gemeinsam mit Dr. Dagmar Börsch von Project Solutions und den Teilnehmern diskutieren, wie Führungsstrukturen aufgebaut werden können, die auch nachhaltig in virtuellen Teams funktionieren. Brainstormen Sie in Kleingruppen und mit unseren Experten, wie eine virtuelle Gesprächskultur entwickelt werden kann, auf deren Basis auch Konflikte bearbeitet werden und wie Mitarbeiter an Unternehmen gebunden werden, auch wenn man sich nur selten trifft.
Denn die momentane Situation hat den großen Vorteil, dass Experimentieren erlaubt ist, um der digitalen Professionalität ein Stück weiter entgegen zu kommen. Es gibt keinen Anspruch auf Perfektion. Lassen sie uns Ideen sammeln und experimentieren.
Zur Anmeldung geht’s hier: Zur Anmeldung oder per Email an: stock@projectsolutions.de
Weitere Infos im Internet:
Steinbeis Transferzentrum: Zur Webseite
Project Solutions: Zur Webseite
Henrik Hansemann für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, 17. Februar 2021) Projekte werden schnell komplex – dies gilt auch für Medical Affairs. Eine professionelle Steuerung und ein gezieltes Schnittstellenmanagement helfen, komplexe Prozesse und Abläufe zu optimieren und effizient die gesetzten Projektziele zu erreichen.
Dr. Dagmar Börsch von der Ludwigshafener Projektmanagement-Schmiede Project Solutions hat jahrzehntelange Erfahrung mit komplexen Projekten. Gemeinsam mit den Medical Affairs Expertinnen Dr. Alexandra Giesen aus München und Dr. Stefanie Ritterhoff von der Stadapharm GmbH, Bad Vilbel, zeigt sie auf dem Onlineseminar „Effektives Projektmanagement in Medical Affairs“ des Forum Instituts (Heidelberg) hilfreiche und praxisnahe Tipps, um der Komplexität Herr zu werden. Vom 15. bis 16. März 2021 können teilnehmende Projekt Manager ihr Wissen ausbauen, vertiefen und in Online-Workshops Erlerntes gleich anwenden.
Angesprochen sind Verantwortliche und Projekt Manager für Medical Affairs Projekte. Bei Interesse an dem Onlineseminar vom 15. bis 16. März 2021 melden Sie sich gerne auf der Webseite des Forum Instituts an:
https://www.forum-institut.de/seminar/2103290-erfolgreiches-projektmanagement-in-medical-affairs/17/N/0/80650/c30c6d6
(Ludwigshafen, den 11. Februar 2021) COVID hat Deutschland und die Welt fest im Griff. Projekte laufen zwar weiter und Teams funktionieren irgendwie, und die meisten Firmen haben eine neue, angepasste Routine etabliert. Doch die Motivation leidet zunehmend spürbar. Soziale Kontakte, privat und beruflich, stagnieren und leiden zunehmend, Projekt-Teammitglieder sehen sich nur noch selten oder gar nicht – Home Office sei Dank. Teamevents, die früher den Zusammenhalt gestärkt haben, bleiben auf der Strecke.
In unserem nächsten Impulsdialog wollen wir Ihnen Ideen geben, wie sie ein Onlineevent mit Ihrem Team gestalten und versüßen können: zaubern Sie aus einem Zoom-Treffen eine Cocktailparty, und lernen Sie, wie Sie auch daheim leckere Drinks mixen können, die das Afterwork-Treffen in der Bar um die Ecke vom Büro ersetzen. In Zusammenarbeit mit dem Restaurant #Zwei in Ludwigshafen und seinem Barkeeper Philipp zeigen wir Ihnen leckere, einfach daheim zu mixende Rezepte für Cocktails, die sie auch gleich in Gruppenarbeit mitmischen können – mit Zutaten, die Sie auch zu Hause haben!
Zur Anmeldung geht’s hier: https://zoom.us/meeting/register/tJIldO2qpj4sGNAPIWrmfr-4vLYmkgP9fld6 oder per Email an: stock@projectsolutions.de
Weitere Infos zum ZWEI in Ludwigshafen gibt es hier:https://zwei.lu/
Henrik Hansemann für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, den 01. Februar 2021) Vielen Dank an alle Teilnehmer für die interessante und spannende Veranstaltung zum Thema Projektsabotage am 25. Januar!
Wer nicht teilnehmen konnte, oder nochmal die Veranstaltung Revue passieren will und Luigis Tips für eine erfolgreiche Projektsabotage anschauen will, findet ab sofort auf Youtube im Kanal des Steinbeis Transferzentrums den Mitschnitt der Veranstaltung:
https://www.youtube.com/watch?v=IcGkudMRKco&feature=youtu.be
Doch damit ist nicht Schluss - Der nächste Impulsdialog ist geplant für den 25. Februar 2021!
Weitere Infos folgen hier und auf LinkedIn. Gerne können Sie unserem Firmenprofil dort folgen, um nichts zu verpassen:
https://www.linkedin.com/company/project-solutions-gmbh/
Für weitere Informationen zur Fachgruppe des Steinbeis-Transferzentrums: Hier klicken.
Henrik Hansemann für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, den 15. Januar 2021) Jedes Projekt hat Gegner! Zumeist sind diese Widersacher schlichte Amateure. Sie wissen nicht, wie man Projekte professionell sabotiert und nachhaltig zu Fall bringt! „Luigi Mafiosi“ alias Frau Dr. Dagmar Börsch von der Project Solutions GmbH wird in einem gemeinsamen Impulsdialog mit der Fachgruppe des Steinbeis-Transferzentrums mit einem kurzen und unterhaltsamen Impuls in die Trickkiste der „subversiven Sabotageakte“ blicken lassen.
Danach gehen Sie in die Aktion: Sie haben die Möglichkeit in Breakouts vorübergehend in die Rolle des Projektsaboteurs zu schlüpfen oder in der Präventionsarbeit wirksame Gegenstrategien zur Projektsabotage zu entwickeln.
Abschließend werden wir uns über unsere Erkenntnisse austauschen. Project Solutions und unser #Kooperationspartner vom Steinbeis-Transferzentrum freuen sich auf Sie!
Zur Anmeldung geht’s hier: auf der LinkedIn-Eventseite oder per Email
Für weitere Informationen zur Fachgruppe des Steinbeis-Transferzentrums: Hier klicken.
Henrik Hansemann für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, 10.11.20) Wem gehört ein Projekt? Welche Rollen braucht es, welche Kompetenzen, welche Menschen um ein Projekt erfolgreich abzuschließen?
Bettina Hofstätter von Traumunternehmen stellt sich als Interviewgast im Impulsdialog den Fragen von Martina Lenhardt und hat dazu auch ein spannendes Beispiel zum Thema New Pay mitgebracht.
Nehmen Sie Platz in unserer After-Lunch-Diskussionsrunde und lassen sich inspirieren von unseren Impulsen.
Project Solutions, Martina Lenhardt und unsere #Kooperationspartnerin @Bettina Hofstätter von @Traumunternehmen GmbH freuen sich auf Sie.
Zur Anmeldung geht’s hier: zoom.us/meeting/register/tJYtd-2pqjIpGdLKo-eTLV74L_u2lwk9b4ja oder per Email an lenhardt@projectsolutions.de
Martina Lenhardt für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, 28.10.20) Toll war das PM-Forum 2020 mit Trends im Projektmanagement, Diskussionen zur aktuellen Situation: Corona, Digitalisierung , Nachhaltigkeit. Menschlichkeit, Vertrauen und Verantwortung für sich und andere waren und sind die Grundlagen für gemeinsame Lösungen! Das hat das Forum auch in dieser Form zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Besonders ansprechend waren zum Beispiel auch die Pausenräume der Online-Veranstaltung, mit unverhofften und spannenden Begegnungen, so manche habe ich intensiver empfunden als in der realen Kaffee-Ecke auf der Messe.
Dr. Dagmar Börsch für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, 09.10.20) Was ist Projektdesign und was bringt es für die Menschen im Projekt?
Dagmar Börsch und Angelika Collisi streiten stellvertretend darüber, wer im Projekt Diener oder König ist.
Als Gast beim Impulsdialog wird Angelika Collisi, Project Success Coach, von Pampiloxa GmbH philosophische und praktische Fragen zum Projektdesign beantworten.
Bringen Sie also Ihr aktuelles Thema mit zum Impulsdialog und nehmen Sie Platz in unserer After-Lunch-Diskussionsrunde.
Project Solutions, Dagmar Börsch, Martina Lenhardt und unsere Kooperationspartnerin Angelika Collisi von Pampiloxa freuen sich auf Ihre Diskussionsbeiträge.
Zur Anmeldung geht’s hier: https://buff.ly/2IcVXAg oder per Email an lenhardt@projectsolutions.de
Martina Lenhardt für Ihr Project Solutions Team
(Ludwigshafen, 18.09.20) Was ist Visualisierung und was kann sie bieten? Im Interview zwischen Martina Lenhardt und Helena Neubert sprechen wir über Mehrwerte für Sie und Ihre Projekte.
Als Premiere beim Impulsdialog wird Helena Neubert, Digital Graphic Recorderin, brennende Fragen rund um Visualisierung beantworten.
Bringen Sie also Ihr heißes Thema mit zum Thema (Projekt-)Visualisierung und nehmen Sie Platz auf unserem Hot Seat!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Visualierungsanfragen.
Zur Anmeldung geht’s hier: buff.ly/32Ig15g oder per Email an lenhardt@projectsolutions.de
Martina Lenhardt für Ihr Project Solutions Team