Wir sind ganzheitlich aufgestellt, um die umfassenden Anforderungen an das Projektmanagement der Zukunft zu erfüllen. Dafür verlassen wir auch mal eingefahrene Wege, damit Sie in komplexen Projekten die Übersicht behalten und das bestmögliche Ergebnis erzielen. Die Voraussetzung: klarer Auftrag. Klare Ziele. Klare Prozesse. Deshalb gehen wir geschlossen an den Start. Denn in Launching Excellence steckt die Leidenschaft unserer Projektexperten und Berater, dem Ziel immer näher zu kommen, um es schließlich gemeinsam mit Ihnen zu erreichen. Sie werden es erleben: Das schönste Erfolgserlebnis ist das geteilte.
Unsere Kernkompetenz war, ist und bleibt die Einführung und Optimierung von Projektmanagement. Mit unterstützenden Dienstleistungen passen wir uns Ihren Anforderungen an und runden unser Komplettangebot ab. Diesem „Alles-unter-einem-Dach“-Gedanken tragen wir mit unserer netzwerkartigen Organisationsstruktur Rechnung. In jedem Spezialgebiet finden Sie die Expertise und Kapazität vor, die Sie brauchen, um Ihre Projektmanagement-Performance deutlich zu erhöhen. Aus dieser Mischung von Know-how und Erfahrung entstehen immer wieder neue Ideen und Lösungen, die Ihnen helfen, auch anspruchsvolle Projekte weiterzubringen. Welche Meilensteine dürfen wir für Sie setzen?
Mit über 6.700 Mitgliedern ist der GPM das größte Kompetenznetzwerk von Projektmanagement-Experten auf dem Europäischen Kontinent. Über den Dachverband IPMA (International Project Management Association) ist die GPM weltweit vernetzt. Als gemeinnütziger Verein für alle Fragen des Projektmanagements bietet die GPM seit über 30 Jahren umfangreiche Serviceleistungen für Mitglieder, Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen, Politik und Verbände. www.gpm-ipma.de
Die Healthcare Shapers sind ein internationales Netzwerk von unabhängigen Beratern, Dienstleistern, Experten und Entscheidern mit weitreichender und tiefer Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Derzeit umfasst das Netzwerk über 50 aktive Partner und über 350 assozierte Experten.
Was die Mitglieder der Healthcare Shapers eint, ist die Überzeugung, dass auf Dauer die Gesundheitssysteme nur funktionieren, wenn der Patient mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt gerückt wird. An der dazu notwendigen branchenweiten Veränderung arbeitet das Netzwerk mit seiner geballten Kompetenz und Energie. Dazu bringt es die jeweils relevanten Experten zusammen, um gemeinsam nach neuen Lösungsansätzen und pragmatischen Wegen zur Veränderung zu suchen.
Die Healthcare Shapers sind in ihrem Fach nicht nur äußerst kompetent (alle verfügen überlangjährige Berufserfahrung und hohe Reputation in ihrer Arbeit), sondern darüber hinaus durch gemeinsame Werte geprägt. Dazu zählen Unabhängigkeit, Ehrlichkeit, Offenheit für Neues ebenso wie Respekt, Teamgeist und Zuverlässigkeit.
Ziel ist es, Mehrwerte zu schaffen.
InnoNet HealthEconomy e.V. vernetzt Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz und seiner Nachbarregionen. Das Netzwerk umfasst bislang rund 40 kleine, mittlere und große Unternehmen und Institutionen der Gesundheitswirtschaft – von Pharma-, medizintechnik- und Diagnostikunternehmen über Institutionen der stationären und ambulanten Versorgung und Einrichtungen zur Forschung, Ausbildung oder Beratung bis hin zu Netzwerken und Gemeinden.
Der Verein fördert das Ineinandergreifen sowie die wechselseitige Ergänzung von Versorgung und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. Durch die Förderung branchenübergreifender Kooperation und dabei entstehender Synergieeffekte können Wachstumspotenziale und neue Geschäftsmodelle für die Gesundheitswirtschaft erschlossen werden.
InnoNet HealthEconomy wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert.
InnoNet bietet Mitgliedern und Partnerorganisationen
Das Forum MedTech Pharma e.V. ist das größte Netzwerk der Gesundheitsbranche in Deutschland und Europa. Der Verein fördert Kooperationen, vermittelt Kontakte und informiert über neueste Trends und Innovationen auf Expertenkreisen, Fachtagungen und Weiterbildungsveranstaltungen. Die rund 550 Mitgliedsinstitutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft, dem Klinikbereich und dem Gesundheitswesen kommen aus ganz Deutschland und 12 weiteren Ländern.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.medtech-pharma.de
Als Kooperationspartner für Coaching im Projektmanagement bringt Metis Leadership in Person von Dr. Klaus Wagenhals Praxis und aktuelles Wissen zusammen. Sein Kompetenzprofil ist umfassend, seine Arbeit von hoher Lösungsqualität geprägt. Er ist in Personalunion zertifizierter Projektmanager und PM-Berater, ausgebildeter systemischer Organisationsentwickler und Coach, Enneagram-Spezialist, Großgruppen-Moderator und Dynamic Facilitator. Seit 1980 ist Dr. Wagenhals als Coach, Krisenmanager und Organisationsberater in komplexen Produktions-, IT-, Finanz- und Life Science-Projekten unterwegs. In rund 80 Coachings hat er Projektleiter im Leadership qualifiziert und in ihrer Lösungsfindung unterstützt. Über 100 Organisationsentwicklungsprojekte belegen seinen reichen Erfahrungsschatz. www.metisleadership.de
Als Kooperationspartner für Training im Projektmanagement bringt System Projekt Management in Person von Dr. Stefan Fleck einen breiten Erfahrungsschatz ein, der nicht nur aus Büchern stammt. Dr. Fleck ist zertifizierter Senior Projektmanager und autorisierter Trainingspartner der GPM. Als Projektleiter und Berater kommt er aus der Praxis. Eine kleine Auswahl seiner Erfahrungen: Analyse und Optimierung von Projektsystemen, eBusiness- und IT-Projekte, Projektportfoliosteuerung in der Medizintechnik, Projektmanagement-Karrierepfade für Human Ressources (HR). Sein Praxisbezug macht im Training den entscheidenden Unterschied. Mehr zu Dr. Stefan Fleck...
Dr. Frank Kühn und seine Kooperationspartner unterstützen strategische Projekte und Change-Prozesse. Anlässe sind die Neuausrichtung von Geschäft und Strukturen, Optimierung von Prozessen und Bereichen, Qualifizierung des Projektmanagement und Projektportfolio-Management. Die Arbeit der Zukunft ist ein Schwerpunkt: Wie lassen sich Führung, Organisation und Performance in volatilen Umgebungen realisieren, wenn auch Veränderungen kaum noch planbar sind? Was bedeutet Industrie 4.0 für ein Unternehmen, und wie lässt es sich schnell anfangen? Zahlreiche Publikationen; Lehrauftrag für Industrielles Projektmanagement an der TU Dortmund. Mehr unter www.kuehn-cp.com
Mit seiner Innovationskultur und Dynamik gehört die Metropolregion Rhein-Neckar zu den wichtigsten Wirtschaftsstandorten Deutschlands. Überdurchschnittlich viele börsennotierte Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Region zeichnet sich besonders durch einen gesunden und zukunftsfähigen Branchenmix aus. Global Player sind hier ebenso zuhause wie mittelständische Weltmarktführer, Hidden Champions oder innovative Start-ups. Was die Metropolregion Rhein-Neckar so erfolgreich macht, sind ihre Lernbereitschaft und die enge Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft. Denn bei der Entwicklung neuer Techniken arbeiten Wirtschaft und Wissenschaft Seite an Seite. www.m-r-n.com
Wir sind Mitglied im Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), dem mitgliederstärkste Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche. Als iGZ-Mitgliedsunternehmen können wir den iGZ-DGB-Tarifvertrag für die Zeitarbeitsbranche anwenden.
Am 1. April 2017 sind die Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft getreten. Der iGZ hilft uns bei der Beantwortung der Fragen, die sich in Fällen der Arbeitnehmerüberlassung daraus ergeben.
Als größter, freiwillig organisierter Mittelstandsverband in Deutschland vertritt der BVMW im Rahmen seiner Verbändeallianz die Interessen von rund 270.000 Unternehmen, die über neun Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Mit seinen rund 300 Repräsentanten steht der BVMW täglich im direkten Dialog mit dem Mittelstand – regional, national und international. www.bvmw.de
Als Erstunterzeichner der „Gemeinsamen Erklärung Erfolgsfaktor Familie“ gehören wir zu den Pionieren familienbewusster Unternehmensführung. Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat derzeit 5.544 Mitglieder. Derzeit haben 9 Ludwigshafener Unternehmen die Erklärung unterzeichnet. Als Mitglied des Unternehmensnetzwerks „Erfolgsfaktor Familie“ bekräftigen wir unser Engagement für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Damit unterstreichen wir, dass eine familienbewusste Unternehmensführung nicht nur Ausdruck der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen und Institutionen ist, sondern auch ihren betrieblichen Erfolg maßgeblich unterstützt. Wir sind davon überzeugt, dass die Schaffung einer familienbewussten Arbeitswelt eine zentrale Zukunftsaufgabe ist, von der die demografische und ökonomische Entwicklung sowie das Zusammenleben der Generationen und Geschlechter in unserem Land nachhaltig profitieren kann. www.erfolgsfaktor-familie.de